Segelanweisung

Liebe Freunde klassischer Yachten,

zur diesjährigen ELBE-KLASSIK haben eine ganze Reihe unterschiedlicher Boote gemeldet. Wir freuen uns mit euch auf ein spätsommerliches Fest!

Sammeln der Klassiker nahe des Hamburger Yachthafens außerhalb des Fahrwassers:
Die Veranstaltung beginnt am Sonnabend, den 14. September 2019 um 8.30 Uhr.
Führungsboot wird in diesem Jahr der in Hamburg beheimatete Seekreuzer JÖTE sein (Segelnummer VI 659), welcher euch bei Tonne 116 außerhalb des Fahrwassers erwartet. Das Führungsboot ist erkenntlich an unserem übergroßen blauen Stander. Wie immer gilt es, zunächst im Geschwader zu segeln und sich am Anblick der schönen Boote zu erfreuen, aber bitte hinter „JÖTE bleiben.
Hörbereitschaft besteht auf UKW – K 72.
Geschwaderfahrt:
Sind alle beisammen, spätestens 9.00 Uhr Das los-gehts-Signal: Ein langer Ton, ggf. zusätzlich Benachrichtigung auf UKW – K 72
Wir werden gemeinsam je nach Wetterlage zunächst elbab segeln, bis die Tide schwächelt (Hinweis: NW Glückstadt ca. 11.00 Uhr). Folgt dem Kurs, den „JÖTE uns je nach Tiden- und Wetterbedingungen weist. Ob im Hauptstrom oder einem Nebenfahrwasser, alle Kurse sind interessant.

Wettfahrt(bei geeignetem Wetter):
Sammeln der Klassiker, wenn „JÖTE beidreht.
Startsignal: Einmal langer Ton und Niederholen der blauen Flagge. Ab jetzt darf das Führungsboot überholt werden.

Bahn:     Es gibt keine weiteren Bahnmarken, aus gegebener Veranlassung wird den Steuerleuten tiefergehender Yachten grundsätzlich angeraten, sich an der ausliegenden Betonnung sowie den Pricken zu orientieren. (Dabei bleiben die roten Tonnen elbab fahrend grundsätzlich rechs!)

Wir laufen nach der „Wettfahrt“ in den Glückstädter Außenhafen ein.
Unser Ziel ist der Binnenhafen. Nach 20 Jahren Elbe-Klassik erinnern wir an den legendären „Glückstädter Auftakt“, der stets im Binnenhafen stattfand!
Das Sperrwerk öffnet gegen 14.30 Uhr. Bitte unbedingt auf die Einweisung durch den ortskundigen Chef achten, er hat für uns Plätze beieinander eingeplant. Der Grill wird nach Ankunft, hoffentlich gegen 18.00 Uhr, auf dem Gelände der Yachtwerft Glückstadt angeheizt. Wir werden in der alten Halle (links hinten auf dem Gelände) zusammenkommen. Grillgut wie immer mitbringen (nicht die Kohle, die ist da, sondern das zum Drauflegen auf den Grill). Bier, wie immer gegen EURO.

Liegegeld: je Schiff 10,- € bitte bei uns bezahlen.

Sonntag, 15. September 2019:
Open Ship und Vorstellung eines Bootsbauprojekts, s. hierzu Rückseite.
Ab 15.00 Uhr wird das Sperrwerk öffnen; je nach Tide „Leinen los!“, Tränen des Abschieds.

Die ELBE-KLASSIK ist eine Geschwaderfahrt, bei der das gemeinsame Segelerlebnis im Vordergrund steht. Sie ist keine wassersportliche Veranstaltung und wird daher auch nicht gegenüber den Schifffahrtsbehörden als genehmigungspflichtige Regatta angezeigt. Es wird ausschließlich nach den Regeln der KVR und der SeeSchStrO gesegelt!

 

Sonntag:
Im Glückstädter Binnenhafen liegt seit kurzem vor der „Mühle“ die nagelneue „Knurrhahn“ unserer Mitglieder Sonja und Sebastian Schmidt im Wasser. Das Boot ist nicht irgendwas, sondern ein in 40 (vierzig!) Jahren entstandener Nachbau eines Neun-Meter-Seekreuzers nach einem Riss des Konstrukteurs Juan Baader aus dem Jahr 1937 und eine wahre Augenweide.
Die Eigner wollen vor Ort sein und uns in die Geheimnisse ihres Lebensprojekts einweihen. Die genaue Uhrzeit wird am Sonnabend bekanntgegeben.
Zur Einstimmung :“Yacht classic“ Heft 2/2017 „Bau-Herr“. „Anfang der Siebziger legte Sebastian Schmidt seinen Seekreuzer auf Kiel. Seither hat er viel Freude daran. Gesegelt aber ist er damit noch nicht. Eine unendliche Geschichte…“